Erlebnisferien vom 28. August bis 11. September 2004
Reiseziele: Schweiz – Innsbruck – Salzburg – Linz – Wien – Bratislava – Poprad – Zdiar – Quer durch die Hohe Tatra – Pieniny-Nationalpark – Krakau – Slovensky Raj – Cesky Krumlov – Salzburg – Schweiz
Teilnehmer: Xaver mit Amalia Vorarbeiten und alles vor Ort organisiert. Ruedi Wanderungen geleitet, Paul Busfahrer, Lydia, Ursi, Kurt, Seppi und Hans
01_Begrüssung vor der Abfahrt Richtung Oesterreich
02_Herzogenburg, erster Übernachtungsort
03_Mit einem Glas "Blauer Portugiese" den Tag ausklingen lassen
04_Banska Bystrica, sechstgrösste Stadt der Slowakei
05_Flanieren durch Banska Bystrica, Kultur- und Wirtschaftszentrum der Mittelslowakei
06_Feier des Slowakischen Nationalaufstandes
07_Hübsche Trachtenmädchen
08_Verschiedene Trachtengruppen am Umzug
09_Emsiges Treiben an diesem Feiertag
10_Ein Veteran und Held des Nationalaufstandes
11_Vor der Weiterfahrt muss mal getankt werden
12_Unser Ziel für ein paar Tage
13_Das Dorf Zdiar
14.1_Die Umgebung von Zdiar
15_Unsere Pension Diana in Zdiar
16_Esssahl in der Pension Diana
17_Besuch der Stadt Levoca, (deutsch Leutschau)
18_Strasse von Kezmarok (deutsch Kesmark)
19_Kezmarok, in der Burg befindet sich das Stadtmuseum
20_Markt von Poprad, grösste Stadt im Umfeld der Hohen Tatra
21_Poprad,auf dem Markt endteckt, Figuren aus Maisblättern
22_Der Fluss Dunajec im Pieniny-Nationalpark entspringt in den West-Tatra und mündet in die Weichsel in den Westkarpaten
23_Wir werden auf einem Goralenfloss von zwei Flössern von Cerveny Klastor nach Lesnica begleitet
24_Eine aufregende Landschaft im Grenzbereich Slowakei - Polen
25_Wir geniessen die ruhige Fahrt und lassen die abwechslungsreiche Landschaft auf uns wirken
26_Unsere Flossfahrt endet in Lesnica an der polnischen Grenze
27_Mit einem Mietvelo fahren wir an unseren Einstiegsort zurück
28_Ein altes Kloster mit grossem Innenhof und einem Museum
29_Bei Amalias Bekannten in Chata Muran
30_Treffpunkt, Cafe in Stary Smokovec
31_Gemütliche Gaststube in Zdiar
32_Ein feines einheimisches Menü
33_Das Jagdschloss von Fürst Christian von Hohenlohe im Goralenstil in Javorina
34_Die Salzmine Wieliczka in Polen ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt.
35_Die unterirdische Wieliczka enthält fast 300 Km Grubengebäude und etwa 3000 Kammern. Seit 1978 ist es UNESCO-Weltkulturerbe
36_Die Salzmine wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet
37_Die unter der Stadt versteckten, auf neun Ebenen aufgestellten Grubenbebäude sind 327 m tief. Schichtarbeiter im Abstieg in einen Schacht
38_Die Bergleute aus Wieliczka hinterliessen eine Unmenge in Salz gehauene Skulpturen und Reliefe. Xaver mit Papst…
39_Krakau gehört zu den grössten städtischen Zentren in Polen
40_Hauptmarktplatz in Krakau mit dem Adam-Mickiewicz-Denkmal
41_Burg Wawel, befestigte, auf einem Hügel gelegene und in einer Vielzahl späteter Stile verschönerte Burg aus dem 14. Jh.
42_Blick auf ein Teil der Burg Wawel in der Altstadt Krakau
44_Zwei Tage in Muran-Revuca. Wir werden von Amalias Verwandten reichlich bewirtet
45_Frühstücks-Teller
46_Hauptplatz in Cesky Krumlov (Krummau) in der Tschechischen Republik
47_Schloss Cesky Krumlov
48_Die historische Altstadt wird als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbe geführt
49_Teilansicht von der Altstadt aus gesehen
50_Die Moldau fliesst mitten durch Cesky Krumlov
jquery fancy lightbox by VisualLightBox.com v6.1