6 unternommene Hochgebirgstouren
1 – Hochtour Gross Spannort, 06./07. Juli 1991
2 – Hochtour Pigne d’Arolla 13./14. Juli 1991
3 – Hochtour Krönten 20./21. Juli 1991
4 – Hochtour Ränfenhorn, 27./28. Juli
5 – Hochtour Wilerhorn VS, 03./04.
6 – Hochtour Mory, 07./08. September 1991 – Vorgängig Erkundung meiner Tour
1-01_Von Engelberg via Nider Surenen zur Spannorthütte SAC 1956 m aufgestiegen
1-02_Steil aufwärts zur Schlossberglücke 2627 m
1-03_Pause auf dem Glatt Firn, Anseilgurt und Steigeisen montieren
1-04_ Im Einstieg zum Gipfel in einem Kamin zu den drei Steilstufen
1-05_Vor dem Gipfelturm des Gross Spannort, im Hintergrund der Titlis
1-06_Gipfelkreuz 3198 m des Gross Spoannort
1-07_Beim Gipfelkreuz haben nicht alle Teilnehmer Platz
1-08_Abseilen vom Gipfelbereich über die drei Stufen zum Gletscher. Rückweg auf der Aufstiegsroute
2-09_Oberhalb Arolla mit dem Mont Collon
2-10_ Nahe Tsijiore Nouve
2-11_Hütten bei Tsijiore Nouve
2-12_Unsere Seilschaft auf dem Glacier de Pièce
2-13_Blick zurück Richtung Arolla
2-14_ Mont Collon
2-15_Cabane des Vignettes CAS
2-16_Blick vom Gipfel der Pigne d'Arolla 3787 m
2-17_ Sicht auf unzählige Walliser Berge vom Gipfel der Pigne d'Arolla
3-18_ Alpenrosen im Erstfeldertal
3-19_ Auf dem Glatt Firn mit dem Nebelmeer im Urner Reusstal
3-20_Gross Spannort - ein Nachbargipfel des Krönten
3-21_Abstieg nach erfolgreichem Aufstieg zum Krönten
4-22_Aufstieg von Ürbachvorsess 838 m ins Urbachtal zur Gaulihütte
4-23_Blühende Alpenrosen am Wegrand
4-24_Langer Hüttenweg zur Gaulihütte SAC 2205 m
4-25_Bei Chammli betreten wir den Gauligletscher
4-26_Auf dem Gletscher wird angeseilt, man weiss ja nie…
4-27_ Seppi und ich auf dem Gauligletscher
4-28_Kletterpartie vor dem Gipfel
4-29_Der Gipfel des Ränfenhorn 3259 m
4-30_Gipfelaussicht Südostwärts
4-31_Abstieg auf der Aufstiegsroute
4-32_Langer Abstieg zurück zum Ürbachvorsess
5-33_Zur Übernachtungshütte - Bietschhorn Hütte AACB auf 2565 m
5-34_Auf dem Bietschjoch - Abwärts führt der Bietschgletscher
5-35_ Peter Schneider auf dem Wilerjoch 3069 m
5-36_ Ich mit dem Gipfelkreuz des Wilerhorns 3307 m
5-37_Auch Peter hat das Ziel erreicht
6-38_Der Stausee Lac de Moiry 2249 m
6-39_Nach dem Stausee-Ende auf der Hochebene. Vorgängig Rekognoszierung mit Lydia für kommende Tour
6-40_Ohne Seil und Pickel etwas heikel ...
6-41_Die Erkundung Hüttenweg 1 Woche vor der Tour erfolgreich mit Lydia
6-42_ Die Cabane de Moiry CAS, 2825 m
6-43_Auf dem Glacier de Moiry
6-44_Ruedi und mein Sohn Thomas klettern auf dem Gipfelgrat des Pointes de Mourti
6-45_ Meine Söhne Beat und Thomas auf dem Gipfel des Pointes de Mourti 3564 m
6-46_Auf dem Gipfel, Beat und Toni mit der Madonna-Statue
6-47_ Auf dem Rückweg, wieder die Gletscherspalten des Moirygletschers überschreiten
jquery fancy lightboxby VisualLightBox.com v6.1