Im Juli 2006, drei Tage von der Media Leventina über den Pizzo Molare ins Valle di Blenio
Das Valle di Blenio, erstreckt sich vom Lukmanierpass bis nach Biasca
Das Tal ist gut durchsonnt und wird daher auch Valle del Sole, Sonnental genannt
01 Oberhalb Molare bei Fornace geht ein Steg über den Ri di Stou
02 Gipfel des Pne di Nara
03 Alte Häuser auf der Alpe Nara 1929 m
04 Alpsiedlung Alpe Nara
05 Pne di Nara und Pizzo Molare
06 Val Blenio und das Rheinwaldhorn
07 Gipfelkreuz des Pizzo Molare 2585 m
08 Die Capanna Piandios
09 Abendessen in der gemütlichen Stube mit Marcel und Klaus
10 Am anderen Morgen, weiter geht’s ein paar Stunden auf dem Sentiero alto oder Strada alta di Blenio
11 Pian Nara 1992 m
12 Capanna Cambra
13 Valle di Blenio mit Dangio, Aquila und Olivone
14 Die Südseite des Pizzo Molare
15 Blick über das Valle di Blenio in Richtung Olivone und Campo mit Piz Medel
16 Klaus durchstreift die Alpe del Gualdo
17 Alte Häuser bei Monte Püscett 1509 m
18 Monte Matro 2172 m mit dem weit sichtbaren Sendeturm
19 Ausblick vom Gipfel des Matro zum Pizzo Erra
20 Die Alpweide unterhalb Forcarella
21 Die Capanna Pian d'Alpe 1764 m, unsere zweite Übernachtungshütte
22 Kartenstudium, auf welchem Weg wandern wir morgen ins Tal
23 Auf der Terrasse geniessen wir den Apéro
24 Abendessen, Polenta con Formazza
25 Pozzo di Dentro
26 Pozzo di Fuori
27 Die Kirche von Loderio
28 Alte Bus Haltestelle der Autolinee Bleniesi SA in Loderio
lightbox swf jqueryby VisualLightBox.com v6.1